Gastfamilien für internationale Freiwilligendienstleistende gesucht – Erfahrungsaustausch zeigt spannende Einblicke
Der Verein mundus Eine Welt wird im Herbst wieder 13 junge Freiwilligendienstleistende begrüßen und sucht dafür in Paderborn, Bad Lippspringe, Nordborchen, Scharmede, Warburg oder der nahen Umgebung interessierte Gastfamilien. Bei einem Treffen der aktuellen Gastfamilien internationaler Freiwilliger des mundus Eine Welt e. V. wurde dazu angeregt, sich über positive Erfahrungen, aber auch Herausforderungen im Zusammenleben mit den sogenannten Süd-Nord-Freiwilligen auszutauschen. „Knoblauch und Bohnen“ nannte hierbei die Gastfamilie einer Freiwilligen mit einem Augenzwinkern als ein Schlagwort, das zugleich für beide Themen stehe; es sei schön zu sehen, wie die Freiwillige sich durch das Kochen brasilianischer Gerichte aktiv in den Haushalt einbringe, etwas weniger Knoblauch und ein bisschen mehr kulinarische Abwechslung würden aber auch nicht schaden. Positiv wurde von weiteren Familien hervorgehoben, wie die ehrenamtlichen Mentor*innen die Freiwilligen unterstützen, sei es in der Freizeitgestaltung oder bei kleinen Hürden des Alltags. Die Freiwilligen, für die in Deutschland vieles neu und gänzlich anders als in ihrem Heimatland erscheint, seien von Zeit zu Zeit wie ein Spiegel, der die Gastfamilien ihren eigenen Alltag mit anderen Augen sehen lasse. „Es ist eine tolle Erfahrung und ein gegenseitiges Lernen neuer Dinge“, ergänzt Familie Höckelmann, die ebenfalls einen Freiwilligendienstleistenden aufgenommen hat.
Die Aufnahmeorganisation der internationalen Süd-Nord-Freiwilligen ist der mundus Eine Welt e. V. in Paderborn, getragen vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend und dem Erzbistum Paderborn. Der Verein wird im Herbst wieder 13 junge Menschen aus den Partnerländern Brasilien, Costa Rica, der Dominikanischen Republik, Guatemala, Honduras, Malawi und Namibia hier in Deutschland begrüßen dürfen und sucht nun Gastfamilien, die Herz und Tür für die Freiwilligen öffnen. Die Freiwilligen unterstützen für ein Jahr die Arbeit in Jugendbildungsstätten, Kindertagesstätten, im Krankenhaus, in Einrichtungen für Senior*innen oder für Menschen mit Behinderungen sowie in einer solidarischen Landwirtschaft. „Durch den Freiwilligendienst in Deutschland können die jungen Menschen persönlich wachsen, neue Blickwinkel auf unsere Welt kennenlernen und erfahren, wie ihr Leben mit Menschen in Deutschland, aber auch mit den anderen Partnerländern verflochten ist“, so Susanne Föller, Vorstandsmitglied von mundus Eine Welt.
Nach einem Einführungsmonat mit Sprachkurs in Paderborn werden die Freiwilligen in Paderborn, Bad Lippspringe, Nordborchen, Scharmede und Warburg leben und arbeiten. Über das Jahr verteilte Seminartage sowie hauptberufliche und ehrenamtliche Begleitpersonen sorgen für die pädagogische Begleitung während des Freiwilligendienstes. Derzeit sucht der mundus eine Welt e. V. noch nach geeigneten Gastfamilien, entweder für den Einführungsmonat in Paderborn (September 2025) oder auch für ein ganzes Jahr in Bad Lippspringe, Paderborn, Scharmede und Warburg oder Umgebung (September/Oktober 2025 bis August 2026). Der internationale Freiwilligendienst wird durch das Bundesprogramm „weltwärts“ gefördert.
Der mundus Eine Welt e. V. steht nicht nur ganzjährig für die Freiwilligen als Ansprechpartner zur Verfügung, sondern auch für die Gastfamilien. Daher finden am 15. Juli bzw. am 13. August 2025 in Paderborn Informations- und Vorbereitungstreffen für alle Gastfamilien des neuen Jahrgangs statt. Sind Sie neugierig geworden oder haben Sie Fragen dazu? Dann kontaktieren Sie gerne unverbindlich die zuständige Referentin des mundus Eine Welt e. V., Johanna Frommelt: info@mundus-eine-welt.de, 05251 206 5280.
Der mundus Eine Welt e.V. bietet zudem jungen Menschen aus Deutschland, die zwischen 18 und 28 Jahre alt sind, die Möglichkeit, einen einjährigen Freiwilligendienst in Ländern des Globalen Südens zu absolvieren. Näheres dazu, zum Verein und zum Thema Gastfamilien auf www.mundus-eine-welt.de.